Datenschutzerklärung
- Allgemeine Informationen und Geltungsbereich
- Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Ihres Kindes genießt bei uns einen hohen Stellenwert und wir möchten Ihnen deshalb erklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und verwenden, wenn Sie unsere App „CuboAi” nutzen und wenn Sie unsere Website besuchen. Wir versprechen Ihnen hiermit, dass wir uns an die Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) gebunden halten, wenn wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und verwenden.
- Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Yun Yun AI Baby Camera Co., Ltd. mit eingetragenem Sitz in Rm. 4, 19F., Nr. 2, Ln. 150, Sec. 5, Xinyi Rd., Xinyi Dist., Taipei City 110014, Taiwan (R.O.C.) („wir”, „Yun Yun”). Yun Yun ist die Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Unsere Vertretung in der Europäischen Union ist [●].
- Sie können unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail an [●] erreichen.
- Datenverarbeitung während Ihrer Nutzung der CuboAi App
- Um die CuboAi App nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren. Zu diesem Zweck müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben und ein Passwort wählen. Wenn Sie sonstige Informationen zur Verfügung stellen, geschieht dies auf freiwilliger Basis. Wir verwenden diese Daten, um Ihr CuboAi-Konto einzurichten und zu verwalten. Die gesetzliche Grundlage dafür ist Artikel 6 (1) b) DSGVO. Wir werden Ihre Registrierungsdaten nicht zu Werbezwecken an dritte Parteien weiterleiten. Wenn Sie ein Konto erstellen, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten auf widerruflicher Basis gespeichert. Um Ihr Kundenkonto zu löschen, senden Sie bitte eine E-Mail an support@cuboai.com.
- Wenn Sie die CuboAi App und das CuboAi Produkt installieren, werden wir Sie auffordern, uns einige grundlegende personenbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen, beispielsweise den/die Namen, das Alter und das Geschlecht Ihres Kindes/Ihrer Kinder. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen werden verwendet, um Ihre persönliche Benutzerumgebung zu schaffen. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 (1) f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unseres Produkts durch die Bereitstellung einer optisch ansprechenden und personalisierten Benutzeroberfläche. Wenn Sie nicht bereit sind, diese Daten zur Verfügung zu stellen, können Sie stattdessen Pseudonyme angeben. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen und Analysen der App vielleicht nicht ordnungsgemäß laufen, wenn Sie unrichtige Angaben machen (und beispielsweise ein falsches Alter angeben).
- Um Ihnen die Überwachungsfunktionen von CuboAi zur Verfügung stellen zu können, ist es erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten von Babys, Kleinkindern oder Minderjährigen angeben. Es werden insbesondere Video- und Audioaufzeichnungen verarbeitet. CuboAi Produkte laden auch die aufgezeichneten Audio- und Videodaten auf Google Cloud Place (GCP) hoch, um sie dort zu speichern (siehe https://cloud.google.com/terms/cloud-privacy- für die Datenschutzrichtlinien von GCP), ebenso wie Clips, die von der KI als erinnerungswürdig eingestuft werden (z.B. wenn das Baby sich niedlich verhält). Darüber hinaus werden die Daten in der Memory Wall in der CuboAi Anwendung auch nach dem Alter des Babys geordnet, damit Sie sie herunterladen und speichern können.
CuboAi Produkte sammeln auch Informationen über die Umgebungstemperatur, die Luftfeuchtigkeit und den Dezibelpegel. Wir speichern diese Daten in den Monitoren und laden sie gleichzeitig auf unsere Server hoch. Unsere intelligente Technologie wird die Daten analysieren und gefährliche Situationen erkennen. Wenn unsere intelligente Technologie vor drohenden Gefahren in der Umgebung Ihres Kindes warnt, werden die Video- und Audioinformationen auf dem Monitor gespeichert und nach Datum in der Registerkarte "Benachrichtigung" aufgelistet. Sie können die Informationen von der mobilen CuboAi Anwendung herunterladen. Wenn Sie sich weigern, Informationen über die Umgebungstemperatur, die Luftfeuchtigkeit und den Dezibelpegel zu liefern, verzichten Sie bitte auf die Verwendung der CuboAi Produkte. Das Schlafsensor-Pad von CuboAi verwendet seinen eigenen Mikrobewegungs-Erkennungs-Algorithmus, um die von der Oberfläche der Matratze Ihres Kindes erkannten Bewegungen in eindeutige Daten umzuwandeln. Durch die Umwandlung dieser Bewegungsdaten (z. B. das Heben und Senken der Brust des Babys) in Bewegungsstatistiken ermöglicht es den Eltern, den Echtzeit-Wohlfühl-Status des Babys in der CuboAi App zu verfolgen, um sich besser zu fühlen. Wenn die Kamera-KI zum Beispiel bestätigt, dass das Baby im Bettchen liegt, das Schlafsensor-Pad aber keine Mikrobewegung erkennt, sendet es den Eltern eine Warnung. Wenn Sie sich weigern, Informationen über Bewegungsdaten zu liefern, verzichten Sie bitte auf die Verwendung der CuboAi Produkte.
Der Hauptzweck unserer Dienstleistungen und Produkte ist es, Eltern zu helfen, sofort auf den Zustand ihres Babys zu achten. Die Produkte von CuboAi kombinieren die Technologie der künstlichen Intelligenz (KI), um potenziell gefährliche Ereignisse aktiv zu erkennen (z. B. wenn das Baby sein Gesicht verdeckt hat, sich umdreht oder wenn seine Mikrobewegungen oder andere Bedingungen eine potenzielle Gefahr signalisieren) und Warnmeldungen an die Mobilgeräte der Eltern zu senden. Um die Leistung unserer Dienste und die statistische und analytische Leistung unserer Produkte zu verbessern, sammeln, verarbeiten und nutzen wir daher die Sprachaufnahmen, Fotos, Bilder und andere persönliche Daten von Kindern (unter 12 Jahren), die unsere Produkte nutzen. Indem Sie unsere Dienste und Produkte nutzen, stimmen Sie der Erfassung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Sprachaufnahmen, Fotos, Bilder und anderer personenbezogener Daten sowie der Daten des Kindes (für das Sie der gesetzliche Vertreter sind) zu. Wenn Sie einer solchen Erfassung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten nicht zustimmen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir werden dann Maßnahmen ergreifen, um die personenbezogenen Daten Ihres Kindes von unseren Dienstleistungs- und Produktservern zu entfernen und die Erfassung der Sprachaufnahmen, Fotos, Bilder oder anderer personenbezogener Daten einzustellen, was jedoch dazu führen kann, dass Sie unsere Dienste und Produkte nicht mehr nutzen können. Siehe Abschnitt "Ihre Rechte" bezüglich der Löschung von Daten.
Die Nutzung der Überwachungsfunktionen ist nur für den gesetzlichen Vertreter des Kindes oder für Personen, die vom gesetzlichen Vertreter des Kindes autorisiert wurden, erlaubt. Sollte dies bei Ihnen nicht der Fall sein, dürfen Sie die CuboAi App nicht zur Überwachung eines Kindes nutzen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 (1) b) der DSGVO, da Yun Yun ohne die Verarbeitung dieser Daten nicht in der Lage wäre, die Dienste gemäß den Nutzungsbedingungen zu erbringen. Die Aufnahmen werden auch verwendet, um den Algorithmus von CuboAi zu trainieren, damit er gefährliche Situationen für Kleinkinder, wie z. B. das Abdecken von Mund oder Nase, immer besser erkennen kann. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) f) der DSGVO. Wir werden die Aufnahmen nicht für andere Zwecke verwenden. - Um die CuboAi App zusammen mit den CuboAi Produkten nutzen zu können, müssen Sie die ID Ihres heimischen Wi-Fi-Routers angeben, um eine sichere Internetverbindung herstellen zu können. Die rechtliche Grundlage dafür ist Artikel 6 (1) b) DSGVO.
- Es ist darauf hinzuweisen, dass wir über die Überwachungsfunktionen, die wir Ihnen anbieten, möglicherweise Informationen erfassen, die die Rasse oder den ethnischen Ursprung Ihres Kindes (Ihrer Kinder) erkennen lassen. Solche Informationen analysieren oder verwerten wir nicht, vielmehr verarbeiten wir sie nur indirekt.
- Wenn Sie die Funktionen Schlaf-Tracking, Schlaf-Analyse oder Atemfrequenz-Tracking der App nutzen, handelt es bei den für diese Funktionen erfassten Daten um Gesundheitsdaten im Sinne der DSGVO. Wir benötigen daher die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters des Kindes, das mithilfe des CuboAi Produktes überwacht wird. Wenn Sie diese Funktionen zum ersten Mal nutzen, werden wir Sie auffordern, Ihre Einwilligung zu erteilen. Mit Ihrer Einwilligung sichern Sie zu, dass Sie der gesetzliche Vertreter des Kindes sind oder dass Sie vom gesetzlichen Vertreter des Kindes autorisiert wurden, eine solche Einwilligung zu erteilen. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 9 (2) a) DSGVO. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, können Sie diese Funktionen leider nicht nutzen.
- Um die Funktion der CuboAi Baby Produkte verbessern, Ihnen eine bessere Benutzererfahrung vermitteln und technische Probleme identifizieren zu können, denen Sie bei der Nutzung der CuboAi Baby Produkte möglicherweise begegnen, erfassen wir die technischen Daten Ihres CuboAi Produktes, also beispielsweise den Modelltyp, die Seriennummer, die Softwareversion, die Stärke Ihres Wi-Fi-Signals und das Log Ihres Produktes. Die gesetzliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 (1) f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer Verbesserung unserer Produkte.
- Die CuboAi Produkte bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Einstellungen frei zu wählen. Sie können also entscheiden, ob Sie spezifische Informationen und Inhalte, die Sie und/oder das Kind (die Kinder) betreffen, speichern oder teilen wollen. Sie können die Einstellungen in der App ändern.
- Wenn Sie sich für Marketing- und Werbemitteilungen anmelden und, basierend auf Ihrer Einwilligung, den Fragebogen einreichen, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, das Alter Ihres Kindes (Ihrer Kinder) und die Antworten, die Sie in dem Fragebogen gegeben haben. Aufgrund dieser Daten führen wir eine Marktanalyse durch und senden Ihnen dann – entsprechend Ihrer Vorlieben und Ihrem Verhalten – Werbemitteilungen über bestimmte Produkte, Services, Veranstaltungen und Werbeaktionen von Yun Yun. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 (1) a) DSGVO. Die Registrierung ist freiwillig und nicht erforderlich, um die App nutzen zu können. Yun Yun bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zum Empfang von Werbemitteilung jederzeit zurückzunehmen. Verwenden Sie dafür den Abmeldelink am Ende einer jeden Werbe-E-Mail, die Sie von uns erhalten.
- Wenn Sie sich per E-Mail an unseren Online-Kundendienst wenden, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Kaufhistorie sowie den Inhalt (die Kommunikationsaufzeichnungen) der Fragen oder Anforderungen, die Sie an uns richten, um entsprechende Kundendienstleistungen von uns zu erhalten. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 (1) b) DSGVO. Wir verwenden diese Daten auch, um unsere Produkte und Dienstleistung zu verbessern und um unsere Kundendienstmitarbeiter durch entsprechende Schulungen weiterzubilden. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 (1) f) DSGVO.
- Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
- Wie bei jeder anderen Website auch erfassen unsere Server automatisch bestimmte Daten, die Ihr Browser uns übermittelt und speichern diese vorübergehend in Server Logdateien, sofern Sie eine solche Datenerfassung nicht deaktiviert haben. Wenn Sie sich Inhalte auf unserer Website ansehen, erfassen wir aus technischen Gründen die folgenden Daten, mit denen wir unser berechtigtes Interesse verfolgen, Ihnen die Inhalte der Website anzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleisten zu können (rechtliche Grundlage: Artikel 6 (1) f) DSGVO):
- die IP-Adresse des Computers, von dem aus Sie Ihre Anfrage senden;
- die Datei, auf die sich die Anfrage des Kunden bezieht;
- den http-Antwortcode;
- die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL);
- die Uhrzeit, zu der die Anfrage gesendet wird;
- den Typ und die Version des verwendeten Browsers, und
- das Betriebssystem des Computers, von dem aus die Anfrage gesendet wird.
- Wir und unsere Kooperationspartner verwenden Cookies (kleine Textdateien oder Informationseinheiten, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden) und ähnliche Technologien, um unsere Website zur Verfügung stellen zu können. Mithilfe der Cookies können wir Kunden wiedererkennen und zählen, wie viele Besucher unsere Website aufsuchen. Zudem können wir feststellen, wie die Besucher die Website nutzen.
Wie werden Cookies verwendet?
Wir bauen unsere Website auf Shopify auf. Um die Benutzererfahrung zu verbessern und zu optimieren, verwenden wir folgende Cookies von Shopify:
- Wir verwenden Cookies, um Ihre unverwechselbare Anmelde-ID-Nummer und die Authentifizierungsdaten auf Ihrem Computer oder Mobilgerät zu speichern. Die Cookies ermöglichen es Ihnen beispielsweise, Seiten zu besuchen und von Seite zu Seite zu springen, ohne sich bei späteren Besuchen immer wieder neu anmelden zu müssen.
- Wir verwenden Cookies, um Ihre Einstellungen und Vorlieben, beispielsweise die von Ihnen bevorzugte Sprache, auf Ihrem Computer oder Mobilgerät zu speichern. Da wir diese Einstellungen speichern, brauchen Sie Ihre Vorlieben und Einstellungen nicht jedes Mal neu einzugeben, wenn Sie die Website besuchen.
- Wir verwenden Cookies, um die jeweiligen Produkte und die Mengen, die Sie anklicken, sowie die Daten zu speichern, die Sie eingeben, wenn Sie Ihre Shopping-Erfahrung genießen.
- Wenn Sie das erste Mal die Website besuchen, zeigen wir Ihnen in einem Banner eine kurze Information darüber an, wie wir Cookies verwenden. Über dieses Banner können Sie Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen wählen, und Sie können zustimmen, bestimmte Leistungen zu nutzen, die Cookies verwenden. Eine solche Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit unter der Rubrik „Datenschutz-Einstellungen“ in der Fußzeile der Website zurückgezogen werden.
- Sie können die Cookie-Einstellungen auch individuell konfigurieren, indem Sie auf den Browser zugreifen, den Sie installiert haben. Auf diese Weise können Sie einzelne oder alle Cookies akzeptieren, blockieren oder löschen (beispielsweise die Cookies dritter Parteien). Wenn Sie sich entschließen, Cookies zu blockieren, können Sie möglicherweise einige Funktionen unserer Produkte und Dienstleistungen nicht mehr nutzen.
Wie konfiguriert man Cookie-Einstellungen?
Die jeweiligen Funktionen, die Ihnen bei den Cookies-Einstellungen zur Verfügung stehen, variieren gegebenenfalls je nach Typ und Version des Browsers, den Sie installiert haben. Wir versuchen im Folgenden die gängigsten Browsertypen aufzulisten. Wenn Sie den angegebenen Links folgen, erfahren Sie, wie Sie Ihre Cookies-Einstellungen über den entsprechenden Browser steuern können. Die Inhalte der folgenden Links sind in englischer Sprache verfasst. Um diese leichter lesen zu können, können Sie über die entsprechende Sprachoption in den angegebenen Links die von Ihnen bevorzugte Sprache auswählen. Sollten Sie keinen der nachstehend angegebenen Browser verwenden oder sollten die Inhalte der folgenden Links entfernt worden oder nicht zugänglich sein, sehen Sie bitte die jeweiligen Datenschutzerklärungen oder Supportseiten des entsprechenden Browsers ein, um nähere Informationen zu erhalten. Sie können sich auch unter https://www.aboutcookies.org/ informieren (die Inhalte dieses Links sind in englischer Sprache verfasst). Dort erfahren Sie, wie Sie Ihre Cookies-Einstellungen bei verschiedenen Browsern verwalten können.- Wie Sie Ihre Cookies-Einstellungen bei Verwendung des Google Chrome Browsers steuern können: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en
- Wie Sie Ihre Cookies-Einstellungen bei Verwendung des Microsoft Internet Explorer Browsers steuern können: https://support.microsoft.com/en-us/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer
- Wie Sie Ihre Cookies-Einstellungen bei Verwendung des Mozilla Firefox Browsers steuern können: https://support.mozilla.org/en-US/kb/delete-cookies-remove-info-websites-stored
- Wie Sie Ihre Cookies-Einstellungen bei Verwendung des Apple Safari Browsers steuern können: https://support.apple.com/en-gb/guide/safari/sfri11471/mac
- Zu Analyse-Zwecken und um Ihnen personalisierte Werbedienstleistungen und sonstige Funktionen zur Verfügung stellen zu können, verwenden wir die folgenden Cookies von Drittanbietern mit dem Ziel, Ihre Erfahrungen beim Besuch unserer Website zu optimieren:
- Wir verwenden Cookies von Google, um die Anzahl und die jeweilige Länge Ihrer Besuche bei unserem Service zu erfassen und festzustellen, bei welchen Teilen und Funktionen Sie am häufigsten verweilen. Diese Daten helfen uns, die Performance und den Betrieb unserer Produkte und Dienstleistungen zu analysieren, um unsere Leistungen zu verbessern.
Google Analytics ist ein Webanalyse-Service von Google. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Ihre Nutzung unserer Website leichter analysieren zu können. Die von den Cookies hinsichtlich Ihrer Nutzung diese Website generierten Informationen werden typischerweise an den in den Vereinigten Staaten befindlichen Google Server übermittelt und dort gespeichert. Bitte beachten Sie, dass die Vereinigten Staaten ein Maß an Datenschutz bieten, das dem in der Europäischen Union möglicherweise nicht gleichwertig ist. Auf unseren Wunsch wird Google die Informationen verwenden, um Ihre Nutzung dieser Website zu bewerten, Berichte über Aktivitäten auf der Website zu erstellen und für uns sonstige Leistungen im Hinblick auf die Aktivitäten auf der Website und die Internetnutzung zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit irgendwelchen sonstigen von Google gespeicherten Daten zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies ablehnen, indem Sie in Ihrer Browser-Software die entsprechenden Einstellungen wählen. Beachten Sie jedoch bitte, dass Sie dann unter Umständen nicht mehr in der Lage sein werden, die Funktionen dieser Website vollständig zu nutzen. Sie können der Erfassung der durch Cookies generierten Daten, die sich auf Ihre Nutzung diese Website (sowieauf Ihre IP-Adresse) beziehen, durch Google sowie der Verarbeitung der entsprechenden Daten durch Google widersprechen. Zu diesem Zweck können Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de das entsprechende Browser-Plugin herunterladen und installieren. Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung, Artikel 6 (1) a) DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und kann, wie oben beschrieben, jederzeit von Ihnen zurückgezogen werden. Informationen über Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy. - Wir verwenden auf unserer Website das Web Tracking Tool Crazy Egg. Crazy Egg ist ein Dienst der Crazy Egg, Inc, 16220 Ridgeview Lane, La Mirada, CA, 90638, USA. Crazy Egg verwendet Cookies, mithilfe derer analysiert werden kann, wie Besucher die Website nutzen. Die von den Cookies über Ihre Nutzung der Website generierten Informationen werden an die Server von Crazy Egg in den Vereinigten Staaten übermittelt und dort gespeichert. Bitte beachten Sie, dass die Vereinigten Staaten ein Maß an Datenschutz bieten, das dem in der Europäischen Union möglicherweise nicht gleichwertig ist. Die rechtliche Grundlage für unsere Nutzung von Crazy Egg ist Ihre Einwilligung, Artikel 6 (1) a) DSGVO. Eine solche Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit unter der Rubrik „Datenschutz-Einstellungen“ in der Fußzeile der Website zurückgezogen werden. Weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinie von Crazy Egg erhalten Sie unter: http://www.crazyegg.com/privacy. Sie können verhindern, dass Cookies gespeichert werden, wenn Sie die Einstellungen in Ihrer Browser-Software entsprechend ändern. Sie können außerdem verhindern, dass die von den Cookies im Hinblick auf Ihre Nutzung der Website generierten Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Crazy Egg erfasst und dass diese Daten von Crazy Egg verarbeitet werden. Zu diesem Zweck befolgen Sie bitte die entsprechenden Anleitungen unter dem folgenden Link: http://www.crazyegg.com/opt-out.
- Wir verwenden die Remarketing-Technologie von Google Ads, die Werbeplattform der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Unter Verwendung von Pseudonymen werden die Benutzer, die unsere Website besucht haben, mittels gezielter Werbeeinschaltungen auf den Websites des Google Partner-Netzwerks erneut angesprochen. Die entsprechenden Benutzerprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden für gezielte Produktempfehlungen und auf den individuellen Interessen basierende Werbungen verwendet. Diese pseudonymisierten Benutzerprofile werden ohne die Zustimmung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten des Pseudonymträgers zusammengeführt. Die entsprechenden Daten werden typischerweise an den in den Vereinigten Staaten befindlichen Google Server übermittelt und dort gespeichert. Bitte beachten Sie, dass die Vereinigten Staaten ein Maß an Datenschutz bieten, das dem in der Europäischen Union möglicherweise nicht gleichwertig ist. Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von Google Ads ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a) DSGVO. Eine solche Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zurücknehmen. Alternativ können Sie durch Aktivierung des Abmeldelinks https://www.google.com/settings/ads/plugin von Google verhindern, dass Ihre Daten für Zwecke der Webanalyse und der Steuerung von Werbeeinschaltungen erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen über Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/privacy/ads/.
- Wir verwenden den Facebook Remarketing-Dienst, um Ihnen auf Ihren persönlichen Interessen basierende Werbungen anzuzeigen. Facebook Remarketing ist ein Dienst von Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Nähere Einzelheiten über Werbeangebote von Facebook, die auf persönliche Interessen abgestimmt sind, erfahren Sie auf dieser Seite: https://www.facebook.com/help/164968693837950. Die entsprechenden personenbezogenen Daten werden an die Server von Facebook in den Vereinigten Staaten übermittelt. Bitte beachten Sie, dass die Vereinigten Staaten ein Maß an Datenschutz bieten, das dem in der Europäischen Union möglicherweise nicht gleichwertig ist. Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von Facebook Remarketing ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a) DSGVO. Eine solche Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zurücknehmen. Um sich von den auf privaten Interessen basierten Werbungen von Facebook abzumelden, folgen Sie bitte den Anleitungen von Facebook, die Sie unter https://www.facebook.com/about/ads/#568137493302217 einsehen können. Facebook hält sich an die Selbstregulierungsprinzipien für verhaltensbasierte Onlinewerbung gebunden, die von der Digital Advertising Alliance aufgestellt wurden. Sie können sich auch bei der Digital Advertising Alliance in den USA (http://www.aboutads.info/choices/) oder bei der European Interactive Digital Advertising Alliance in Europa (http://www.youronlinechoices.eu/ ) von den Werbungen von Facebook und anderen teilnehmenden Unternehmen abmelden oder Ihre Browser-Einstellungen entsprechend ändern. Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Facebook finden Sie auf der Datenschutzseite von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
- Wir verwenden ShareThis, um auf allen unseren Seiten Buttons zur Verfügung stellen zu können, über die Sie Ihre Inhalte teilen können. ShareThis ist ein Dienst von ShareThis Inc, 4005 Miranda Ave, Suite 100, Palo Alto, CA 94304, Vereinigte Staaten. ShareThis kann auf die folgenden Nutzungsdaten zurückgreifen:
- Die unverwechselbaren IDs eines auf einem Web-Browser platzierten Cookies (zum Beispiel: 37d387ca-f68a-11e5-b87d-0e58954c72b1)
- Das allgemeine Click-Stream-Verhalten auf Seiten, die aufgesucht wurden (einschließlich der URL-Adressen solcher Seiten)
- Die Suchanfragen, die Benutzer zu einer bestimmten Seite leiten
- Die von dem ShareThis-Dienst erfasste Navigation von Seite zu Seite
- Die Zeit, die jemand bei bestimmten Punkten auf den jeweiligen Seiten oder bei ausgewählten Inhalten verweilt, sowie hervorgehobene IP-Adressen oder Mobilwerbungs-Kennungen (Apple IDFA oder Google AAID); dabei handelt es sich um spezifische technische Daten, die von den Herstellern von Mobilgeräten kreiert werden, um sicherzustellen, dass Personalisierungen und Kundenanalysen auf eine für die Benutzer sichere Art und Weise erfolgen, bei der keine Identifizierung der Benutzer erfolgt (solche nicht von uns erfassten Daten können zusammen mit unseren Daten verwendet werden)
- Die in den HTTP-Headern oder in sonstigen Attributen von gezielten Übertragungsprotokollsignalen enthaltenen Informationen über Computer- oder Gerätenutzung, Art des Browsers (zum Beispiel Internet Explorer, Firefox oder Safari) oder Betriebssystem (iOS oder andere Systeme für Mobilgeräte)
- Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Benutzer besser erfassen und die Erfahrung auf dieser Website verbessern zu können. Hotjar ist ein Dienst von Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre, 5. Etage, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta. Indem wir die Technologie von Hotjar verwenden, erhalten wir ein besseres Verständnis für die Erfahrungen unserer Benutzer (z. B. wie viel Zeit Benutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was ihnen gefällt und was ihnen missfällt, etc.). Dies hilft uns dabei, unser Angebot gezielt an das Feedback unserer Benutzer anzupassen. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Benutzer und über die von diesen verwendeten Geräte (insbesondere die IP-Adresse des entsprechenden Geräts, die Bildschirmgröße, den Gerätetyp (die unverwechselbaren Gerätekennungen), Informationen über den verwendeten Browser, den Standort und die für den Besuch unserer Website bevorzugte Sprache) zu erhalten. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Benutzerprofil. Diese Informationen werden weder von Hotjar noch von uns herangezogen, um einzelne Benutzer zu identifizieren. Ebenso wenig werden diese Informationen mit anderen, die einzelnen Benutzer betreffenden Daten zusammengeführt. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 (1) a) DSGVO. Weiter Informationen über die Datenschutzrichtlinie von Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.
- Wir verwenden auf dieser Website Privy. Privy ist ein Dienst von Privy, Inc., 201 South St, 2nd Floor, Boston, MA 02111. Mithilfe von Privy ist es möglich, den Benutzern personalisierte Inhalte anzuzeigen und Benutzer, je nach ihrem Verhalten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe, Seitenbesuche, etc.), auf unsere Website zu leiten. Zu diesem Zweck verwendet Privy auf den Endgeräten der Benutzer platzierte Cookies und speichert gegebenenfalls Daten der Benutzer, wie beispielsweise Informationen über den Browser, das Betriebssystem oder die auf der Seite verbrachte Zeit, etc. Ihre personenbezogenen Daten werden an einen Server übermittelt, den Privy in den Vereinigten Staaten betreibt. Bitte beachten Sie, dass die Vereinigten Staaten ein Maß an Datenschutz bieten, das dem in der Europäischen Union möglicherweise nicht gleichwertig ist. Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von Privy ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a) DSGVO. Eine solche Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung, wie oben beschrieben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zurücknehmen. Sie können auch verhindern, dass diese Daten von Privy verarbeitet werden, indem Sie in den Einstellungen Ihres Web-Browers die Verwendung von Cookies deaktivieren und Cookies löschen, die bereits aktiv sind. Nähere Einzelheiten über die Datenverarbeitung durch Privy erfahren Sie unter https://www.privy.com/privacy-policy sowie unter https://www.privy.com/data-processing-addendum.
- Wir verwenden Cookies von Google, um die Anzahl und die jeweilige Länge Ihrer Besuche bei unserem Service zu erfassen und festzustellen, bei welchen Teilen und Funktionen Sie am häufigsten verweilen. Diese Daten helfen uns, die Performance und den Betrieb unserer Produkte und Dienstleistungen zu analysieren, um unsere Leistungen zu verbessern.
- Wie bei jeder anderen Website auch erfassen unsere Server automatisch bestimmte Daten, die Ihr Browser uns übermittelt und speichern diese vorübergehend in Server Logdateien, sofern Sie eine solche Datenerfassung nicht deaktiviert haben. Wenn Sie sich Inhalte auf unserer Website ansehen, erfassen wir aus technischen Gründen die folgenden Daten, mit denen wir unser berechtigtes Interesse verfolgen, Ihnen die Inhalte der Website anzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleisten zu können (rechtliche Grundlage: Artikel 6 (1) f) DSGVO):
- Übermittlung an dritte Parteien
- Außer in den nachstehend bezeichneten Situationen werden wir Ihre personenbezogenen Daten beziehungsweise die personenbezogenen Daten des Kindes, das Sie überwachen, nicht gegenüber Einzelpersonen, Gruppen, Privatunternehmen oder staatlichen Stellen, die nicht in den frühere Artikel, "Datenverarbeitung" benannt sind, offenlegen, mit diesen teilen oder an diese vermieten oder verkaufen. Dies gilt nicht, wenn eine Offenlegung aufgrund von gesetzlichen Vorschriften oder Verordnungen vorgeschrieben ist oder von einer zuständigen Behörde verlangt wird. Zu den Umständen, unter denen solche Ausnahmen gelten, zählen insbesondere, aber nicht abschließend:
- Sie haben Ihre schriftliche Einwilligung erteilt oder die Einstellungen in unserer App entsprechend gewählt, beispielsweise, wenn Sie sich entschlossen haben, Ihre personenbezogenen Daten mit anderen Benutzern zu teilen;
- In den gesetzlichen Vorschriften oder Verordnungen finden sich ausdrückliche entsprechende Regelungen;
- Zur Abwendung von Gefahren für Leben, Körper, Freiheit oder Eigentum;
- Wenn aus statistischen oder akademischen Gründen eine Erforderlichkeit gegeben ist und die konkreten Personen in Zusammenhang mit der Offenlegung nicht identifiziert werden können;
- Wenn Ihre Nutzung der App gegen unsere Servicebedingungen verstößt oder unserem Dienst Schaden zufügen oder diesen behindern könnte, oder wenn die Rechte und Interessen von anderen Benutzern beeinträchtigt werden könnten oder wenn irgendjemandem ein Schaden entstehen könnte, kann es für uns notwendig werden, Ihre personenbezogenen Daten, basierend auf einer angemessenen Beurteilung unsererseits, offenzulegen, um eine Identifizierung, eine Kontaktaufnahme oder ein Klageverfahren zu ermöglichen;
- Sonstige ähnliche Umstände, die sich zugunsten Ihrer Interessen auswirken.
- Wir werden gegebenenfalls dritte Unternehmen oder Personen einbeziehen oder beauftragen, um uns bei unseren Dienstleistungen zu unterstützen, um für uns Leistungen anzubieten und zu erbringen, die mit unserem Service in Zusammenhang stehen oder um bei der Analyse der Nutzung unserer App und unserer Website mitzuwirken. Diese dritten Parteien dürfen personenbezogene Daten über Sie oder das Kind, das Sie überwachen, nur für uns einholen und sind verpflichtet, diese personenbezogenen Daten nicht für irgendwelche anderen Zwecke offenzulegen oder zu verwenden. Wenn wir eine dritte Partei beauftragen, Ihre personenbezogenen Daten oder die personenbezogenen Daten Ihre Kindes zu erfassen, zu verarbeiten oder zu verwenden, schließt unser Unternehmen mit solchen externen Unternehmen oder Personen entsprechende Vertraulichkeits- und Datenverarbeitungsvereinbarungen ab, um für Ihre personenbezogenen Daten ein Schutzniveau zu wahren und sicherzustellen, dass unserem Schutzniveau entspricht. Wir bedienen uns der Dienste der folgenden dritten Parteien:
- TUTK (https://www.throughtek.com/privacy_policy.html)
- Amazon (https://aws.amazon.com/tw/compliance/data-privacy-faq/)
- Google (https://support.google.com/analytics/answer/7318509?hl=zh-Hant)
- Segment (https://segment.com/docs/legal/privacy/)
- Zendesk (https://www.zendesk.tw/company/customers-partners/privacy-policy/)
- Shopify (https://www.shopify.com/legal/privacy)
- Wir dürfen den nicht identifizierbaren Teil Ihrer Daten für statistische und analytische Zwecke verwenden und die Ergebnisse mit unseren Partnern teilen. So dürfen wir beispielweise die Umgebungsinformationen, wie Temperatur oder Feuchtigkeit in dem Raum, in dem sich das Kind befindet (die Kinder befinden), mit diesen Parteien teilen. Dabei werden wir sicherstellen, dass die oben bezeichneten Informationen, die wir teilen, nicht mit Ihnen in Verbindung gebracht werden und dass sich auch unsere Partner daran halten.
- Außer in den nachstehend bezeichneten Situationen werden wir Ihre personenbezogenen Daten beziehungsweise die personenbezogenen Daten des Kindes, das Sie überwachen, nicht gegenüber Einzelpersonen, Gruppen, Privatunternehmen oder staatlichen Stellen, die nicht in den frühere Artikel, "Datenverarbeitung" benannt sind, offenlegen, mit diesen teilen oder an diese vermieten oder verkaufen. Dies gilt nicht, wenn eine Offenlegung aufgrund von gesetzlichen Vorschriften oder Verordnungen vorgeschrieben ist oder von einer zuständigen Behörde verlangt wird. Zu den Umständen, unter denen solche Ausnahmen gelten, zählen insbesondere, aber nicht abschließend:
- Speicherungsdauer
- Wir speichern Ihre personenbezogenen so lange, wie dies notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, die in dieser Datenschutzerklärung und in unseren Servicebedingungen dargelegt sind:
- Bis zur Löschung Ihres Kontos speichern wir weiterhin Ihre Kontoinformationen.
- Um Ihnen als Verbraucher und Kunde unseren Support zukommen lassen zu können, speichern wir Ihre Kaufinformationen solange, bis Sie uns auffordern, diese zu löschen.
- Bis Sie Ihr Konto löschen, speichern wir die Informationen, die Sie uns bei der Installation der App und des CuboAi Produktes zur Verfügung gestellt haben.
- Während der Nutzung der App werden die folgenden Informationen verarbeitet:
- Wir speichern die von dem CuboAi Produkt erfassten Umgebungsformationen 10 Tage lang; nach 10 Tagen werden diese Daten automatisch gelöscht. Wir laden Ihre Umgebungsinformationen auch auf unsere Server; diese Daten speichern wir bis Sie uns auffordern, sie zu löschen.
- Wir speichern die von dem CuboAi Produkt aufgezeichneten Video- und Audioinhalte 18 Stunden lang; nach 18 Stunden werden diese Daten automatisch gelöscht.
- Videos in der Registerkarte "Benachrichtigung” werden 30 Tage lang aufbewahrt und nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
- Erinnerungswerte Fotos, die auf unsere Server geladen wurden, werden 10 Tage lang aufbewahrt und nach 10 Tagen automatisch gelöscht.
- Die Fotos, die mit CuboAi Auto Photo Capture aufgenommen wurden, die regelmäßig erfassten Umgebungsinformationen sowie die Analyseergebnisse von CuboAi werden auf unsere Server geladen; diese Daten speichern wir solange, bis Sie uns auffordern, sie zu löschen.
- Alle auf unsere Server geladenen Daten, die wir auf der rechtlichen Grundlage von Artikel 6 (1) b) oder Artikel 6 (1) f) DSGVO verarbeiten, werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich 3 Jahre lang nicht mehr in die App eingeloggt haben. Dies gilt nicht, wenn wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, wenn unsere berechtigten Interessen nicht mehr bestehen oder wenn Sie unsere berechtigten Interessen anfechten. Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
- Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen sowie Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 (1) a) DSGVO, sofern Sie sich für Marketing- und Werbemittelungen angemeldet haben, solange speichern, bis Sie uns auffordern, diese zu löschen.
- Sie können von uns jederzeit verlangen, die entsprechenden Informationen zu löschen. Bitte wenden Sie sich dafür an support@cuboai.com.
- Wir speichern Ihre personenbezogenen so lange, wie dies notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, die in dieser Datenschutzerklärung und in unseren Servicebedingungen dargelegt sind:
- Internationale Übermittlung
- Da wir die Dienste von Drittanbietern (wie beispielsweise Amazon und Google) in Anspruch nehmen, die uns bei der Erbringung unseres Service unterstützen, kann es vorkommen, dass Ihre personenbezogenen Daten an Computer oder Server übermittelt – und auf Computern verarbeitet werden – die sich außerhalb Ihres Staates, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder Ihrer sonstigen staatlichen Rechtsordnung befinden und die Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten unterliegen, die sich gegebenenfalls von denjenigen unterscheiden, die in Ihrer Rechtsordnung gelten. Entsprechend den Vorschriften der DSGVO übermitteln wir personenbezogene Daten nur an Empfänger, die ein angemessenes Maß an Datenschutz bieten. Wir haben aus diesem Grund mit Anbietern, die Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten, Verträge auf der Grundlage der Standard-Vertragsklauseln der EU abgeschlossen.
- Da Yun Yun ihren Sitz in Taiwan hat, kann es in einzelnen Fällen erforderlich werden, personenbezogene Daten nach Taiwan zu übermitteln und dort zu verarbeiten. Die rechtliche Grundlage für eine solche Datenübertragung ist Artikel 49 (1) b) GDPR. Yun Yun verpflichtet sich, dabei Ihre Privatsphäre zu schützen.
- Ihre Rechte
- In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte. Sie haben das Recht:
- auf Auskunft,
- auf Berichtigung oder Löschung,
- auf Einschränkung der Verarbeitung,
- der Verarbeitung zu widersprechen, sowie
- auf Datenübertragbarkeit.
- Darüber hinaus haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unzufrieden sind.
- In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte. Sie haben das Recht: